Die GeoGR ist eine Aktiengesellschaft mit dem Ziel, Geoinformationen im Dienste der Volkswirtschaft des Kantons Graubünden zentral bereit zu stellen und zu verbreiten. Der Datenbezug ist dabei kostenlos: Artikel 16 des kantonalen Geoinformationsgesetzes: Die öffentlich zugänglichen Geobasisdaten können kostenlos bezogen werden. Über 100 Datenprodukte sind dabei online verfügbar. Details zu GeoGR in der Präsentation anlässlich des Events 25 Jahre TYDAC.
GeoGR - Tagesaktuelle Daten
Bei der amtlichen Vermessung stellt GeoGR die Daten tagesaktuell im WebGIS und im Shop zur Verfügung:
- Daten von bis zu 30 Gemeinden werden täglich geliefert
- Die Lieferung erfolgt direkt durch die Geometer
- Ein INTERLIS Checker prüft die Daten und gibt diese frei
- Via FME werden die Daten in PostGIS eingelesen
- Danach erfolgt die Kachelung sw und in Farbe für den Viewer
- Die Daten der AV können in sechs Formaten bezogen werden
Datenprodukte
Insgesamt werden über 100 Produkte, auch solche von Dritten, wie swisstopo, angeboten:
- Amtliche Vermessung
- Digitale Höhenmodelle
- Forst- und Landwirtschaft
- Gewässer
- Raumplanung
- Basisplan und ÜP
- Weitere wie Grundwasser, Strassennetz, KbS, Langsamverkehr, Naturgefahren etc.
- swisstopo Landeskarten, swissimage, TLM, swissBuildings3D
Der Bezug von swisstopo Daten (die ja leider nicht frei sind) erfolgt über spezielle Konten. Es können auch Spezialprodukte bestellt werden, die nicht online verfügbar sind. Diese können vom zuständigen Amt via ftp in den Warenkorb gelegt werden.
Komponenten und Kennzahlen
Der Geodaten-Shop setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Drupal: Shop, Content Management System, RSS Feeds
- OpenLayers, Web-Dienste: Vorschau / geographische Selektion der Produkte
- PostGIS: Datenhaltung AV, NUP
- FME Server für Batch-Import und Datenabgabe
Im 2015 wurden über den Shop über 10'000 Datenbezüge abgewickelt mit einem Volumen von 132GB. Über das WebGIS wurden über 50'000 Plots erstellt. Insgesamt sind über 4'000 Benutzer registriert.