Sunrise PTS gibt als WebGIS im Intranet und Extranet Auskunft über den aktuellen Stand und die Verfügbarkeit der verschiedensten Technologien in Funk- und Festnetz. Täglich konsultieren Mitarbeiter in CallCenters, in Shops oder im Unterhalt und Dokumentation die entsprechenden Pläne und Karten. Aber Sunrise PTS ist mehr als ein einfaches Publikationssystem im Intranet. Es dient zudem der Erfassung von Schwachstellen und der Planung der Netzoptimierung. PTS steht denn auch für Progress Tracking System.
Infrastruktur-Management, Netz
In der PTS Anwendung kann die Infrastruktur und die Netzabdeckung angezeigt und abgefragt werden:
- Abdeckung: 2G, 3G, 4G - Indoor und Outdoor
- Fixnet Verfügbarkeit: WMS Bakom
- Antennen-Informationen, auch historisch
- Ausfälle (real-time) und Problemzonen
- Infrastruktur Fixnet
- Sunrise Centers und Shops
- Ergänzende Informationen wie Bevölkerung, Bauzonen, Haltestellen öV
Ausgefeilte Suche, Coverage Analysis
Die Suche über den gesamte Adress-Bestand der Schweiz (GeoPost) sowie Strassennetz (OSM) wurde mit Apache Lucene Solr realisiert. Bei jeder gefundenen Adresse wird dann automatisch die Netzinformation angezeigt.
- Suche über Millionen Objekte
- Intelligente Anzeige der Treffer, Beispiele der Eingabe: "Bern Luter", "Luter Bern"
- Extrem schnell, nicht nur in diesem Fall. Ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit von Lucene liefert insbesondere Twitter