UPDATES
- Januar 2018: Kanton Zürich mit Open Data. Wir sind am testen und werden in Kürze berichten ...
- März 2017: opendata.swiss bietet immer mehr Daten an. Leider beschränkten sich die Seiten nicht auf den Bund, sondern haben Kantone oder gar Gemeinden aufgenommen. Mit Angeboten, die auf den Kantons- und Gemeindeseiten ohnehin verfügbar sind (und da viel übersichtlicher, ein Verweis darauf würde genügen). Damit wird opendata.swiss schlicht unüberblickbar (man findet vor lauter Wald keine Bäume mehr).
- März 2017: Neue Geoportale der Lombardei und der Toskana
- März 2017: SBB hat ein Datenportal mit freien Daten eröffnet und auch APIs veröffentlicht.
- März 2017, aufgefallen 1: swisstopo verkauft Daten zu hohen Preisen, die es woanders kostenlos gibt. Hinzu kommen grausliche Lizenzbedingungen. Ein Beispiel: swissAlti3D Kanton Graubünden: Bei GeoGR sind Ausschnitte kostenlos, ganzer Datensatz zu Aufbereitungs- und Versandgebühren von CHF 300. Bei swisstopo kostet genau dasselbe CHF 19'430.25 (!), dafür ist ein Nutzen im Internet so gut wie verboten ... Das gleiche gilt für andere Kantone, die swissALTI3D oder bessere Höhendaten kostenlos abgeben (Aargau, Bern, Genf, Solothurn, Schwyz, Zürich u.a.) ...
- März 2017, aufgefallen 2: Entgegen den Rückmeldungen des Kantons Genf, finden wir bei bestem Wille keine OGC Web-Dienste (WMS, WFS etc.), nur proprietäre ESRI Dienste.
- März 2017: Kanton Schaffhausen bietet standardmässig komplette Datensätze an (ganzer Kanton). Zudem sind WMS und WMTS Dienst hinzugekommen. Great!
- Dezember 2016: NRW-Geobasisdaten sind ab 2017 kostenfrei online abrufbar. Endlich tut sich im grossen Kanton auch was!
- Februar: Kanton Zürich stellt Orthofoto ZH Sommer 2014/15 als Open Data WMS online! Haben wir bereits auf mapplus.ch und bei unseren Kunden Wädenswil, Volketswil und EW Meilen integriert. Bravo Zürich und danke! Link
- 02.02.2016: opendata.swiss geht online. Leider nichts neues vom Bund ... Stand wie beim Prototypen, dass schon seit zwei Jahren online war.
- 21.01.2016: Der Kanton Bern stellt die Daten der Amtlichen Vermessung online und kostenlos zur Verfügung (jedoch nur als ESRI File gdb und LV95). Link
- Januar 2016 (Datum der ersten Veröffentlichung nicht bekannt): Der Kanton Wallis stellt eine grosse Auswahl an Daten online und kostenlos zur Verfügung. Allerdings in einer schwer zugänglichen Form und eingeschränkter Formatauswahl. Link
- Januar 2016 (Datum der ersten Veröffentlichung nicht bekannt): Der Kanton Schaffhausen stellt eine Auswahl an Daten online und kostenlos zur Verfügung. Link
- 16.09.2015: Lobenswert 1: Alto Adige (Südtirol) - Grosse Auswahl an gut gemachten Geodiensten und Daten. Wow, gar WCS im Angebot (Web Coverage Services = Grids)! Chapeau!
- 16.09.2015: Lobenswert 2: Tirol - Grosse Auswahl an freien Geodaten.
- 16.09.2015: Lobenswert 3: Vorarlberg VOGIS - Ebenfalls grosse Auswahl an freien Geodaten, übersichtlich.
- 09.07.2015: swisstopo hat swissnames freigegeben. Immerhin, neben SwissBoundaries wieder etwas brauchbares. Weiter so!
- 11.02.2015: Kanton Zürich stellt hochauflösendes Höhenmodell zur freien Verwendung zur Verfügung. Relief und Höhenkurven daraus in OSM++ auf mapplus.ch integriert.
- 17.11.2014: Kanton Genf, ergänzt mit "extracteur" (bietet mehr Daten, Formate und Projektionen) sowie Link zu WMS/WFS. Rating erhöht.
- 24.09.2014: Angaben zur Stadt Zürich, Rating erhöht. Vielen Dank für das Feedback.
INHALT
- Welt / Europa
- Bund
- Kantone mit Open Data
- Kantone mit teilweise kostenlose Daten
- Kantone, die auf Ihren Daten sitzen